
✖ POETRY SLAM AALEN PRÄSENTIERT:
Bei „burn after reading“ treten ca. alle 3 Monate herausragende Bühnenkünstler*innen aus der Poetry Slam-/Kabarettszene abendfüllend im frapé auf. Direkt im Anschluss gibt es ein DJ-Set und die Party beginnt.
Dieses Mal zu Gast: Kaleb Erdmann und Jakob Mayer
Sie sezieren die kleinen Unwägbarkeiten des Alltags mit spitzer Feder, sie entstellen das Banal-Vertraute mit unerbittlich scharfem Blick bis zur Kenntlichkeit, sie wollen der Dorn im Gesäß der Bourgeoisie sein. Das sind Tick, Trick und Track, wie wir sie kennen und lieben. Doch im April gibt sich im frapé ein Duo mit ganz ähnlichen Qualitäten die Ehre: Kaleb Erdmann und Jakob Mayer.
Kaleb Erdmann ist zwar im Pott geboren, aber in Bayreuth, Erfurt und vor allem München aufgewachsen. Er betreibt den Kurzgeschichtenblog Zeitdeszerfalls und fährt als Poetry Slammer durch die Republik. Sein Stil ist divers, vor allem aber um keinen Preis gefällig. Themen seiner Texte sind unter anderem Erdnussbutter, Til Schweiger, der kleine Mann, sowie „die Gesellschaft“. Und das alles ohne zu belehren. Kaleb Erdmann hebt nie den Zeigefinger, höchstens um sehr kleine Tiere zu streicheln.
Er ist stilprägend in der Slam-Szene und einer unserer liebsten Slam Poeten.
http://www.zeitdeszerfalls.blogsport.de
Jakob Mayer, hauptberuflich Tausendsassa und Hallodri aus der Pop-Stadt Mannheim, trägt auf der Bühne ausschließlich farbverschmierte Jogginghosen und ist auch sonst eher der legere Typ. Seine Songs oszillieren zwischen wohltuender Entspannung und waschechtem Wahnsinn, zwischen Sanddornduschen und fetzigen Mitsing-Parts, immer auf den Spuren seiner großen Vorbilder: Gandhi und The Big Lebowski. Für Melancholie findet er an den Tasten eines Pianos Raum. Bei den Ansagen ist nicht vorauszusehen, ob er einschläft oder wegkippt, doch legt er los, erzeugt er an der Loopstation mit E-Gitarre, Kinder-Keyboard und Beat-Box bewaffnet einen schiebenden Sound. Er animiert das Publikum erst zum Stirnrunzeln, dann zum Mitsingen und am Ende zum beglückten Dauergrinsen.
http://www.jakob-mayer.com
Die beiden Rabauken lernten sich im Schneeregen vor einem Münchener Club kennen, an dessen Tür Jakob gerade jogginghosen-bedingt abgeblitzt war. Sie wurden Freunde und ersannen gemeinsam einen unvergesslichen Abend voller Musik, Weirdness und Rhabarbersaftschorle. No Limit to the Honk!
✖ AFTERSHOW
Dieses Mal sind die 2 Resident Evils DJ Terror und DJ Hard Cut am Start. Mögen dem ein oder anderen (der sich erinnert) von den Betreuten Trinken bekannt sein. Sie spielen, was sie wollen und Euch gefällt. Da heißt es nicht nur Walk in Park, sondern Schüttel Dein Speck. Don’t stop till you get enough vs. No Sleep till Brooklyn. Und mit ein paar Einschlägen aus Punk, Rock und Alternative Szene ist sowieso immer zu rechnen. So get on your dancing shoes, you sexy little swine…
✖ HARD FACTS
Freitag, 27.04.2018
Burn after Reading – Poetry & Party
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 10€ (Poetry & Party)
Weitere Informationen und VVK-Tickets unter https://www.frape-aalen.de/